Luisa Possi Fotografie » Blog

Tag Archives: Hochzeitsfotografin

Hello World, I’m back!

Endlich ist meine Homepage mit Blog wieder online und ich kann Fotos aus der letzten Zeit mit euch teilen.

Das war eine wunderschöne, einmalige standesamtliche Hochzeit im traumhaften Unteren Schlößchen in Bobingen. Allein das Treppenhaus ist schon zauberhaft. ;)

Zum Glück hatten wir schönes Wetter Ende Mai, sodass wir auch im schmucken Schlosspark die Brautpaarportraits fotografieren konnten. Meine Highlights von der Hochzeit waren diese beiden tollen, humorvollen Menschen, die sich das Ja-Wort gegeben haben! Und die Feuerwehr, die als Überraschung vor das Schlößchen kam nach der Trauung. Das war mit die beste Einlage, die ich jemals auf einer Hochzeit erlebt habe!

 

 

Hochzeitsreportage mit Hochzeitsportraits beim Kloster Holzen im Landkreis Augsburg

Was für eine Traumhochzeit! Es gibt Tage, die würde ich am liebsten noch einmal und noch einmal erleben. Wie schön ist es da, Foto-Erinnerungen zu haben, die einen immer wieder an die wunderschönen Momente und Details eines der schönsten Tage im Leben erinnern! <3

Echte Liebesgeschichten gehen nie zu Ende.
Marie von Ebner-Eschenbach

Getting Ready

First Look

Hochzeitsportraits

Kirchliche Trauung

Sektempfang

Hochzeitstorte anschneiden

Brautverziehen

Impressionen der Hochzeitsfeier

Brautwalzer

Über kostbare Reise-Erinnerungen

Zu meinen schönsten Erinnerungen gehören Reise-Erinnerungen. Seit ich denken kann, bin ich auf Reisen. Das ganze Leben ist eine Reise. Meine Eltern reisen beide sehr gerne, und auch mein Bruder. Gibt es so etwas wie ein Reise-Gen? Falls es so etwas gibt, dann besitzen wir es. Es war mir schon immer wichtiger als Shoppen. Ich würde auf jeden Fall viel lieber wegfahren, als das Geld in Kleidung zu stecken. Ich lerne mich selbst und andere auf Reisen immer wieder neu kennen, ich entdecke und lerne gerne Neues und verwahre wertvolle Erinnerungen nicht nur auf Fotos. Nachdem ich meinen Blog noch nicht hatte, als ich in Dänemark für ein halbes Jahr während meines Studiums war, teile ich einen Beitrag zu Kopenhagen aus meinem Reiseschatz. Für mich hat es keine Bedeutung, ob eine schöne Erfahrung zehn Jahre oder eine Woche zurückliegt. Es geht darum, was sie für mich persönlich bedeutet und ob ich gerne daran zurückdenke.

Dänemarks Hygge-Hauptstadt an der skandinavischen Ostsee

Ich war in Kopenhagen zum ersten Mal Couchsurfen. Heute wäre das glaube ich nicht mehr so gut möglich, da die Couchsurfing Community von AirBnB größtenteils geschluckt wurde. Das ist zumindest mein Eindruck. Auf jeden Fall war es eine tolle Erfahrung. Wir waren in einem alten Haus in Kopenhagen unter dem Dach untergebracht. Von der Wohnung des dänisch-italienischen Pärchens ging eine Treppe in das oberste Stockwerk, das ein einziger großer Raum war, sehr kuschelig beziehungsweise hygge mit viel Holz, warmen Decken auf den Sofas und schöner Beleuchtung. Das Wort „hygge“ beziehungsweise „hyggelig“ ging in den letzten Jahren in den deutschen, und wohl auch in den englischen, Sprachgebrauch über. Das hat mit Sicherheit auch etwas mit den vielen internationalen Studierenden in Dänemark zu tun, denen gleich bei der universitären Einführungsveranstaltung erklärt wird, dass dieses Wort das dänische Lebensgefühl gut beschreibt und ein ausschlaggebender Grund für die Zufriedenheit der Dänen ist. Schließlich gelten sie als eines der glücklichsten Kulturen der Welt. Diese Fähigkeit der Dänen, es sich auch bei eisigen Temperaturen, teils wenig Sonne und starkem Wind gemütlich zu machen, zum Beispiel mit Kerzen, verschiedenen Lampenschirmen und schönem Design, trägt wohl auch mit zu ihrem Glücklichsein bei.

Es war Winter und kalt in der Stadt, sodass ich froh war über die Kuscheldecken. Unsere Gastgeberin machte jeden Morgen leckere Pancakes mit allen möglichen Toppings. Für den Tag hatte sie die besten Tipps parat für die Stadt. Ich war in der Hafenstadt mit ein paar internationalen Studienfreunden aus Frankreich und den USA während meines Auslandsaufenthalts in Dänemark. Es war ein perfekter Mix aus Museumsbesuch, Gesprächen mit Einheimischen, Stadtbummel mit so manchen Sehenswürdigkeiten und gemütlichen Cafés, Restaurants und Bars. Wir haben das beste gemacht aus unseren Tagen und wurden beschenkt von nicht planbaren schönen Momenten, wie einem Straßenkonzert einer Indie-Band. Die Gespräche mit Menschen aus verschiedenen Kulturen, die erfrischend andere Architektur und Atmosphäre finde ich inspirierend und speichere ich in meinem Erinnerungsschatz.

Meet the Prince?! Eine royale Zeit-Reise

Das Stadtbild Kopenhagens ist geprägt von der dänischen Monarchie, die schon viele Jahrhunderte alt ist und zu den ältesten der Welt gehört. Ich finde es in diesem Zusammenhang auch passend, dass die Währung in Dänemark „dänische Krone“ heißt. ;) Vor dem Schloss Amalienborg, dem Wohnsitz der  haben wir auch mittags die Wachablösung der königlichen Garde miterleben können. Sie wurden begleitet von Musik- und Tambourkorps. Das war schon beeindruckend und ein wenig furchteinflößend mit den Waffen, die die Männer trugen.

Eines Abends in einer Bar namens Drunken Flamingo im Zentrum der Hafenstadt erzählt uns ein wohl angeheiterter Däne, dass er ein dänischer Prinz sei. Diese Geschichte habe ich nicht vergessen. Sie bringt mich heute noch zum Schmunzeln. Ich wollte ihm kurzzeitig glauben, weil es einfach zu witzig gewesen wäre! Hier wird offensichtlich, dass ich nicht die Bunte und Gala lese, um up-to-date zu sein bezüglich der europäischen Königsfamilien und Adeligen. :) Für mich als Deutsch-Italienerin sind Königshäuser im „eigenen Land“ schließlich nichts modernes und gegenwärtiges, sondern gehören vergangenen Zeiten an, die wie im Märchen mit den Satz „Es war einmal…“ beginnen.

Tabourcorps

Dänisches Design

Königliche Garde vor Schloss Amalienborg

Wachablösung der königlichen Garde

Schloss Amailienburg der dänischen Königsfamilie in Kopenhagen

 

Zur Ausnahme ein Bild von mir (danke an Melissa) im dänischen Nationalmuseum. Natürlich mit zwei Kameras beim Fotografieren. ;)

Dänisches Filminstitut

Der perfekte Slogan für dänisches Design.

Einfach mit LIEBE gemacht.

 

Det Kongelige Teater – das dänisches Staatstheater bei Nacht.

Es war mir eine Ehre, die Traumhochzeit von Sylvia und Rodrigo zu fotografieren. Den beiden kann ihre Liebe füreinander von Kopf bis Fuß ansehen! Sie ließen sich unter freiem Himmel trauen, wofür das Wetter nicht pefekter hätte sein können! Der blaue Himmel und die Sonne strahlten mit dem Brautpaar um die Wette. ;) Über dem Kochelsee, der auch von den Wiesen der Hochzeitslocation aus zu sehen ist, feiert es sich wirklich schön. Der Hochzeitsstadl ist richtig bayerisch, gemütlich und mit viel Holz, was sich mit dem Vintagestyle der Hochzeit schön kombinieren ließ.

Die Hochzeit war voller liebevoller und kreativer Highlights, Details und berührender Momente! Ich bin sehr froh, dass ich ihre kostbaren Erinnerungen fotografisch festhalten durfte.

Schon früh am Morgen durfte ich die Braut beim Stylen fotografieren. Das ist etwas ganz besonderes, weil das Ganze ohne Bräutigam stattfindet und die Braut entspannte Momente erleben kann mit Freundinnen und/oder Familie bevor der Hochzeitstag richtig startet. Die Aufregung steigt und dann kommt er, der First Look: wenn Braut und Bräutigam sich das erste Mal in ihrem Hochzeits-Outfit sehen! Christian war zu Tränen gerührt, als er seine wunderschöne Braut Rosalia sah… <3
Danach ging es weiter zum Portrait-Shooting. Es war super Wetter und so heiß, dass sich die Braut mit einem Sonnenschirm aus meinem Fundus vor Hitze und Sonnenbrand schützte, der zugleich als schickes Vintage-Accessoire diente. Mir gefällt es so sehr, dass die beiden immer wieder vor der Kamera Spaß gemacht haben, so dass auch super lustige, schöne, authentische und emotionale Fotos dabei herausgekommen sind. Love was in the air!

Early in the morning I started taking pictures of the getting ready of the bride. This is always something special because it’s the only time on the wedding day where the bride is without the groom and the bride can relax before the day really starts. And then it comes, the first look: when bride and groom see each other for the first time in their wedding outfits! And he was close to tears when he first saw his beautiful bride… The weather was perfect for the shooting in the Botanical Garden. A vintage umbrella protected the bride from the sun. I like it so much that the the couple were making fun in front of the camera. So we got many playful, beautiful, authentic and emotional pictures. Love was in the air!

„There is only one happiness in life, to love and be loved.“
George Sand

wedding reportage and portraitsWedding_Hochzeit_luisa-possi (1 von 1)_01

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraits

wedding reportage and portraits

wedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

wedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraitswedding reportage and portraits

M o r e   i n f o